Ohne MwSt. Mit MwSt.

Hochhubwagen

Optimales Stapeln und Verfahren von Paletten

Hochhubwagen sind unverzichtbare Helfer in Lager- und Produktionsbereichen. Mit ihrer Fähigkeit, Lasten in verschiedene Höhen zu heben und zu transportieren, erleichtern sie das Arbeiten und steigern die Effizienz. Hochhubwagen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sowohl manuell als auch elektrisch betrieben, und ermöglichen eine schnelle und präzise Handhabung von Waren.

Diese vielseitigen Geräte sind ideal für den Einsatz in Lagerhäusern, beim Be- und Entladen von LKWs sowie für die Arbeit mit Paletten und Gitterboxen konzipiert. Bei ECO STAPLER finden Sie eine breite Auswahl an Hochhubwagen, die Ihren Anforderungen gerecht werden und Ihre Arbeitsabläufe optimieren.

15 Elemente

Absteigend sortieren
Ansicht ändern Liste Liste
Filter
Shopping-Möglichkeiten
Preis
Price range:
795 - €2685
  1. Hochhubwagen ECO-E-SDJ1020

    Tragfähigkeit: 1000 kg
    Bauhöhe: 1577 mm
    Hubhöhe: 2000 mm
    Antriebart: semi-elektrisch
    1.612,45 € inkl. 19% MwSt. 1.355,00 € exkl. 19% MwSt.
  2. Hochhubwagen ECO-DS1230-Li

    Tragfähigkeit: 1200 kg
    Bauhöhe: 1995 mm
    Hubhöhe: 3000 mm
    Antriebsart: elektrisch
    Batterie: LI-IONEN
    3.088,05 € inkl. 19% MwSt. 2.595,00 € exkl. 19% MwSt.
  3. Hochhubwagen ECO-DS1225-Li

    Tragfähigkeit: 1200 kg
    Bauhöhe: 1745 mm
    Hubhöhe: 2500 mm
    Antriebsart: elektrisch
    Batterie: LI-IONEN
    2.969,05 € inkl. 19% MwSt. 2.495,00 € exkl. 19% MwSt.
  4. Hochhubwagen ECO-DS1230

    Tragfähigkeit: 1200 kg
    Bauhöhe: 1994 mm
    Hubhöhe: 3000 mm
    Antriebsart: elektrisch
    2.719,15 € inkl. 19% MwSt. 2.285,00 € exkl. 19% MwSt.
  5. Hochhubwagen ECO-DS1225

    Tragfähigkeit: 1200 kg
    Bauhöhe: 1744 mm
    Hubhöhe: 2500 mm
    Antriebsart: elektrisch
    2.481,15 € inkl. 19% MwSt. 2.085,00 € exkl. 19% MwSt.
  6. Hochhubwagen ECO-DS1216-M

    Tragfähigkeit: 1200 kg
    Bauhöhe: 2014 mm
    Hubhöhe: 1600 mm
    Antriebsart: elektrisch
    2.850,05 € inkl. 19% MwSt. 2.395,00 € exkl. 19% MwSt.
  7. Hochhubwagen ECO-E-SDJ1016

    Tragfähigkeit: 1000 kg
    Bauhöhe: 2077 mm
    Hubhöhe: 1600 mm
    Antriebsart: semi-manuell
    1.374,45 € inkl. 19% MwSt. 1.155,00 € exkl. 19% MwSt.
  8. Hochhubwagen ECO-DS1525

    Tragfähigkeit: 1500 kg
    Bauhöhe: 1745 mm
    Hubhöhe: 2500
    Antriebsart: elektrisch
    2.838,15 € inkl. 19% MwSt. 2.385,00 € exkl. 19% MwSt.
  9. Hochhubwagen ECO-E-SDJ1025

    Tragfähigkeit: 1000 kg
    Bauhöhe: 1827 mm
    Hubhöhe: 2500 mm
    Antriebsart: semi-elektrisch
    1.731,45 € inkl. 19% MwSt. 1.455,00 € exkl. 19% MwSt.
  10. Hochhubwagen ECO-SDJ1016

    Tragfähigkeit: 1000 kg
    Bauhöhe: 1980 mm
    Hubhöhe: 1600 mm
    Antriebsart: manuell
    946,05 € inkl. 19% MwSt. 795,00 € exkl. 19% MwSt.
  11. Hochhubwagen ECO-SDJ1030

    Tragfähigkeit: 1000 kg
    Bauhöhe: 2090 mm
    Hubhöhe: 3000 mm
    Antriebsart: manuell
    1.184,05 € inkl. 19% MwSt. 995,00 € exkl. 19% MwSt.
  12. Hochhubwagen ECO-SDJ1025

    Tragfähigkeit: 1000 kg
    Bauhöhe: 1850 mm
    Hubhöhe: 2500 mm
    Antriebsart: manuell
    1.148,35 € inkl. 19% MwSt. 965,00 € exkl. 19% MwSt.
  13. Hochhubwagen ECO-DS1530

    Tragfähigkeit: 1500 kg
    Bauhöhe: 1995 mm
    Hubhöhe: 3000 mm
    Antriebsart: elektrisch
    2.957,15 € inkl. 19% MwSt. 2.485,00 € exkl. 19% MwSt.
  14. Hochhubwagen ECO-DS1525-LI

    Tragfähigkeit: 1200 kg
    Bauhöhe: 2014 mm
    Hubhöhe: 1600 mm
    Antriebsart: elektrisch
    Batterie: LI-IONEN
    3.076,15 € inkl. 19% MwSt. 2.585,00 € exkl. 19% MwSt.
  15. Hochhubwagen ECO-DH1530-LI

    Tragfähigkeit: 1500 kg
    Bauhöhe: 1995 mm
    Hubhöhe: 3000 mm
    Antriebsart: elektrisch
    Batterie: LI-IONEN
    3.195,15 € inkl. 19% MwSt. 2.685,00 € exkl. 19% MwSt.

15 Elemente

Absteigend sortieren
Ansicht ändern Liste Liste

Hochhubwagen - Paletten manuell, semi-elektrisch oder vollelektrisch Verfahren und Stapeln

Der Hochhubwagen stellt eine gute Alternative zum Gabelstapler dar. Er besticht durch seine kompakte Bauweise, hohe Wendigkeit und eignet sich hervorragend für den Innenbereich, ohne dass fossile Brennstoffe benötigt werden. Erfahren Sie, welche zusätzlichen Vorzüge ein Hochhubwagen für Lagerarbeiten bietet und wie Sie den perfekten Hochhubwagen für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

 

Flexibilität beim Heben und Transportieren von Lasten

Der Hochhubwagen gehört zu den am häufigsten eingesetzten Flurförderzeugen zur Handhabung von Europaletten und Gitterboxen. Er kommt zur Einlagerung in Regalsysteme, Palettenregale und ähnliche Einrichtungen zum Einsatz und ist ebenfalls ideal für das Be- und Entladen von Lkw. Häufig wird er in Hallen mit engen Arbeitsgängen verwendet, sowohl für die Anlieferung als auch für die Auslieferung von Waren und fungiert zudem als Materiallifter. Zur Aufnahme der Lasten sind zwei Lastgabeln vorhanden, die über Handgriffe bedient werden. Der Handstapler kann gezogen oder geschoben werden und bietet dadurch eine hohe Flexibilität beim Heben und Transportieren von Lasten.

 

Verschiedene Antriebsarten

Jede Form von Antrieb und Hebemechanismus hat ihre eigenen, charakteristischen Vor- und Nachteile, die für den praktischen Gebrauch relevant sind. Im Folgenden sind die bedeutendsten Merkmale sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Antriebsarten aufgeführt:

 

Hochhubwagen mit manuellem Anrieb

Manuelle Hochhubwagen, die ebenfalls als Hand-Hochhubwagen oder Handstapler bezeichnet werden, verfügen über eine Hydraulikpumpe, die durch einen Hydraulikzylinder auf die Mechanik einwirkt und sowohl manuell als auch mithilfe einer Fußpumpe bedient werden kann. Dies impliziert, dass das Anheben und Absenken (Hub) sowie das Bewegen (Antrieb) der beladenen Güter durch körperliche Kraft erfolgt.

+ Gute Tragfähigkeit trotz geringem Eigengewicht

+ Günstiger in der Anschaffung als elektrische Hochhubwagen

+ Einfache Bedienung des Hochhubwagens

+ Im Außenbereich verwendbar

Der Nachteil ist, dass ein höherer Kraftaufwand nötig ist, da Pumpenschläge per Hand über die Deichsel oder durch die Nutzung der Fußpumpe durchgeführt werden müssen.

 

Hochhubwagen mit semi-elektrischen / halbelektrischen Antrieb

Ein semi-elektrischer Hochhubwagen empfiehlt sich, wenn sich die Ansprüche an den Hochhubwagen erhöhen, ohne dass extrem schwere Lasten gehoben werden müssen. Das Verfahren geschieht nach wie vor manuell, wobei der elektrische Hub unterstützend wirkt. Die Anschaffung eines solchen Modells ist besonders sinnvoll, wenn die Transportstrecken kurz sind, das manuelle Verziehen keine erhebliche Belastung darstellt und die Hebe- sowie Senkarbeiten im Mittelpunkt stehen.

+ Elektrische Unterstützung beim Anheben der Ladung

+ Günstiger in der Anschaffung als vollelektrische Modelle

+ Einfache Bedienung

 Ein Nachteil besteht darin, dass das Manövrieren des Hochhubwagens händisch durchgeführt wird und somit einen gewissen Kraftaufwand erfordert.

 

Hochhubwagen mit vollelektrischem Antrieb

Elektrische Hochhubwagen sind mit einer elektrischen Antriebshilfe für das Heben und Fahren ausgestattet. Sie finden hauptsächlich Verwendung in umfangreichen Werkstätten und an allen Orten, wo längere Transportwege zu bewältigen sind.

+ Heben und Senken sowie Verfahren erfolgt elektrisch

+ Hohes Maß an Entlastung für den Benutzer

+ Geeignet für längere Transportstrecken

Ein Nachteil sind die erhöhten Investitionskosten sowie die Störung der Arbeitszeit bei unzureichender Batterieleistung.

 

Nicht nur zum Stapeln und Verfahren von Paletten

Hochhubwagen – ob manuell, elektrisch oder semielektrisch – eignen sich auch ideal als Arbeitstische in Montagebereichen oder Werkstätten. Sie dienen dazu, Waren über die Hubhöhe eines Gabelhubwagens hinauszuheben, Höhenunterschiede in der Produktion zu überwinden, Paletten in Hochregalen einzulagern, Lkw und Transporter zu be- und entladen sowie Waren in Lagerhallen an- und auszuliefern. Darüber hinaus ermöglichen sie das Stapeln von Paletten.

 

Wer darf einen Hochhubwagen bedienen?

Um einen Gabelstapler zu fahren, ist ein spezieller Führerschein erforderlich. Allerdings benötigt man keinen Staplerschein, wenn es sich um sogenannte Mitgänger-Flurförderzeuge handelt. Manuelle Hochhubwagen dürfen beispielsweise ohne diesen Schein betrieben werden. Bei Geräten mit elektrischem Antrieb gilt: Wenn es sich ebenfalls um ein Mitgänger-Modell handelt, ist für das bedienende Personal kein Staplerschein notwendig. 

 

Finden Sie mit uns den passenden Hochhubwagen

Wir helfen Ihnen den passenden Hochhubwagen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns über Mail oder Telefon. Wir freuen uns Ihnen helfen zu können!