Ohne MwSt. Mit MwSt.

Elektrohubwagen

Für einen erleichterten Transport von Paletten

Elektrohubwagen sind die perfekte Lösung für einen erleichterten und schnellen Transport von Paletten und schweren Lasten in Lagern, Supermärkten, Produktionsstätten und als Mitnahmegerät für LKWs. Mit seinem elektrischen Antrieb ermöglicht der Elektrohubwagen ein müheloses Bewegen und Anheben von Paletten, was sowohl die Effizienz steigert als auch die körperliche Belastung reduziert. Mit seinem kleinen Wenderadius und geringem Eigengewicht ist er einfach zu manövrieren. Der Bremskraftverstärker sorgt dafür, dass der Elektrohubwagen sicher zum Stehen kommt, sobald der Griff gelöst oder nach unten gedrückt wird. Ein Not-Aus-Schalter gewährleistet zusätzliche Sicherheit beim Arbeiten. Das robuste Stahlgehäuse schützt die Antriebseinheit und trägt zur Langlebigkeit des Produkts bei. Dank unserem hauseigenen Ersatzteilservice und Kundenservice sind Sie auch nach dem Kauf in guten Händen.

2 Elemente

Absteigend sortieren
Ansicht ändern Liste Liste
Filter
Shopping-Möglichkeiten
Preis
Price range:
885 - €975
Wechselakku
Batterie
  1. Elektrohubwagen ECO-E-LI-TWINCELL

    Tragfähigkeit: 1500 kg
    Antriebsart: elektrisch
    Batteriekapazität: 24/20 V/Ah
    Geschwindigkeit: 4.5 km/h
    Doppel-Akku-Funktion
    1.053,15 € inkl. 19% MwSt. 885,00 € exkl. 19% MwSt.
  2. Elektrohubwagen ECO-EH20-Li

    Tragfähigkeit: 2000 kg
    Antriebart: elektrisch
    Batteriekapazität: 24/20 V/Ah
    Geschwindigkeit: 4.5 km/h
    Stützräder
    1.160,25 € inkl. 19% MwSt. 975,00 € exkl. 19% MwSt.

2 Elemente

Absteigend sortieren
Ansicht ändern Liste Liste

Elektrohubwagen - Paletten vollelektrisch Verfahren

Elektrohubwagen erleichtern den Transport von schweren Gütern erheblich. Diese Flurförderzeuge ermöglichen eine mühelose Handhabung und bieten gleichzeitig eine hohe Flexibilität, selbst auf begrenztem Raum. Alle Elektrohubwagen sind aufgrund ihrer Konstruktion grundsätzlich in der Lage, Gitterboxen, Paletten und diverse andere Transportbehälter zu bewegen. Die maximale Last, die ein Elektrohubwagen heben kann, variiert je nach Modell. Die Tragfähigkeiten unserer Modelle beginnen bei 1500 kg und können bis zu 2000 kg betragen.

Dank des integrierten Elektromotors gestaltet sich das Anheben und Bewegen von Paletten einfach und zügig. Ein Elektrohubwagen sorgt für eine erhebliche Einsparung an körperlicher Kraft und verbessert die Ergonomie am Arbeitsplatz. Darüber hinaus wird der Warenumschlag deutlich effizienter gestaltet. Viele unserer Modelle sind mit LI-IONEN-Akkus ausgestattet, die durch eine niedrige Selbstentladung und eine lange Lebensdauer bestechen. LI-IONEN-Akkus arbeiten ohne Memory-Effekt, was bedeutet, dass die Kapazität der Batterie stets konstant bleibt.

 

Flexibilität beim Transportieren von Lasten

Elektrohubwagen sind in einer schlanken Bauweise gestaltet, was einen signifikanten Vorteil in Bereichen mit begrenztem Platz und eingeschränkten Wendekreisen bietet.

Der Elektromotor übernimmt hauptsächlich die Aufgabe der menschlichen Arbeitskraft, während die Steuerung und Lenkung nach wie vor manuell erfolgen. In der Regel ist der Motor zwischen der Lenkdeichsel und dem Hubmast positioniert. Zu jedem Elektrohubwagen gehört ein Ladegerät. Um die Effizienz der Arbeit zu steigern, sollte zusätzlich ein Wechselakku in Betracht gezogen werden. Unser Elektrohubwagen ECO-E-LI-TWINCELL verfügt sogar über eine praktische Doppel-Akku-Funktion. Diese Eigenschaft verlängert die Einsatzdauer erheblich, wodurch er sich als idealer Elektrohubwagen für den Schichtbetrieb erweist.

Der elektrische Antrieb gewährleistet nicht nur, dass der Elektrohubwagen sich fortbewegt. Er aktiviert auch die Hydraulikpumpe, die dann die Hydraulikkolben des Hubmastes mit Öl versorgt. Für diese Funktion benötigt das Flurfahrzeug eine robuste Rahmenstruktur, in der verschiedene Komponenten wie der Elektromotor, der Hubmast mit den Hydraulikkolben sowie die Gabel und die Lenkdeichsel untergebracht sind. Diese hohe Stabilität hat jedoch zur Folge, dass das Gewicht erhöht wird. Ein Elektro-Hubwagen bringt deutlich mehr Gewicht auf die Waage als ein herkömmlicher manueller Gabelhubwagen. Dennoch sind viele unserer Elektrohubwagen als Mitnahmegeräte für LKW geeignet. Besonders empfehlenswert ist der Elektrohubwagen ECO-Mover20-LI, der nur 119 kg wiegt.

 

Elektrohubwagen Vorteile

Elektrische Hubwagen haben gegenüber manuellen Hubwagen folgende Vorteile: 

+ Heben und Senken sowie Verfahren erfolgt elektrisch

+ Hohes Maß an Entlastung für den Benutzer

+ Geeignet für längere Transportstrecken

Ein Nachteil gegenüber manuellen Hubwagen sind die erhöhten Investitionskosten sowie die Störung der Arbeitszeit bei unzureichender Batterieleistung.

 

LI-IONEN Batterien - Elektrohubwagen mit fortschrittlicher Technologie

Lithium-Ionen-Akkus gehören gegenwärtig zu den fortschrittlichsten Technologien zur Energiespeicherung. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen:

Hohe Stromstärke: Für Elektrohubwagen ist eine erhebliche Energiezufuhr erforderlich. Lithium-Batterien erweisen sich hier als besonders vorteilhaft, da sie in der Lage sind, sehr hohe Ströme bereitzustellen. Somit können sie auch für Anwendungen mit hohem Energiebedarf ausreichend Leistung bereitstellen.

Geringere Selbstentladung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien ist die Selbstentladung von Lithium-Ionen-Batterien äußerst niedrig: Der Ladezustand dieser Akkus sinkt monatlich lediglich um 1–2 %. Mit der richtigen Lagerung der Lithium-Akkus kann dieser Wert auch bei Nichtbenutzung konstant niedrig gehalten werden.

Hohe Energiedichte: Ein weiterer Vorteil von Lithium-Ionen-Batterien ist ihre hohe Energiedichte: In einem Li-Ionen-Akku kann drei- bis viermal so viel Energie gespeichert werden wie in einem Nickel-Kadmium-Akku (NiCd-Akku) mit vergleichbarer Größe.

Lange Lebensdauer: Bei ordnungsgemäßer Nutzung sind mit Lithium-Ionen-Akkus bis zu 3000 Ladezyklen möglich.

Kein Memory-Effekt: Der Memory-Effekt, der bei traditionellen NiCd-Akkus auftritt und im Laufe der Zeit zu einem Leistungsverlust führt, ist bei modernen Lithium-Ionen-Akkus nicht vorhanden. Dadurch bleibt die Kapazität der Akkus stabil.

Keine Tiefentladung: Eine integrierte Steuerungstechnik sorgt in der Regel dafür, dass eine Tiefentladung von Li-Ionen-Akkus vermieden wird.

 

Wer darf einen Elektrohubwagen bedienen?

Einen Elektrohubwagen zu erwerben und umgehend mit der Nutzung zu beginnen, ist zwar bei diesen selbstfahrenden Flurfördermaschinen möglich, jedoch sollte vor der Inbetriebnahme eine Einweisung im Umgang mit dem Gerät erfolgen. Personen, die bereits Erfahrung mit einem elektrischen Hubwagen haben, benötigen in der Regel lediglich die Durchsicht der Bedienungsanleitung, um die Unterschiede zu anderen Modellen nachvollziehen zu können.

Ein Flurfördermittelschein, der im alltäglichen Sprachgebrauch auch als Staplerschein bezeichnet wird, ist lediglich für Geräte erforderlich, die über einen Fahrersitz oder einen Fahrstand verfügen.

 

Finden Sie mit uns den passenden Elektrohubwagen

Wir helfen Ihnen den passenden Elektohubwagen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns über Mail oder Telefon. Wir freuen uns Ihnen helfen zu können!